
- Thomas Hindelang
- 0228 2284-133
- T.Hindelang@bonn.ihk.de
- in Adressbuch übernehmen
Die IHK Bonn/Rhein-Sieg blickt in ihrem Jahresbericht 2024 auf ein herausforderndes Jahr für die regionale Wirtschaft zurück. So mussten die Mitglieder der Kammer mit einem unsicheren globalen Umfeld, einer vielerorts maroden Infrastruktur und weiter zunehmenden regulatorischen Anforderungen umgehen. Auch das Hin und Her rund um das Ampel-Aus hat die erhoffte wirtschaftliche Erholung erschwert.
Die IHK hat ein breites Aufgabenspektrum: Neben der Interessenvertretung unterstützt sie ihre Mitglieder auf nahezu allen Feldern des Wirtschaftslebens und übernimmt hoheitliche Aufgaben im Rahmen der Selbstverwaltung der Wirtschaft. Ein Schwerpunkt der Arbeit im vergangenen Jahr war die Kampagne „Vorfahrt Vernunft“. Sie brachte die Perspektive der regionalen Wirtschaft in die Diskussion über die richtige Verkehrspolitik ein – auch mit unkonventionellen Mitteln.
Weiterhin im Fokus stand auch im letzten Jahr die Ausbildungskampagne #könnenlernen, die gezielt junge Menschen über die Vorteile der dualen Ausbildung informiert. Dabei wird zielgruppengerecht vorgestellt, wieso die betriebliche Ausbildung eine gleichwertige und für viele sogar eine bessere Alternative zum Studium ist.
Zum Jahresende konnte die IHK ihren Mitgliedern in wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine erfreuliche Nachricht machen: Die IHK-Vollversammlung entschied, die IHK-Beiträge ein weiteres Mal zu senken.
Der Jahresbericht gibt einen umfassenden Überblick über die Themen, welche die Arbeit der IHK im vergangenen Jahr geprägt haben.