6x Nachgefragt bei ...

... Dr. Petra Tiedemann

Dr. Petra Tiedemann

Gründen Frauen anders?

Ja! Frauen wägen bei der Existenz- oder Unternehmensgründung die Risiken und Chancen sehr sorgfältig ab und gewichten die Risiken höher als die Chancen. Gleichzeitig sind die Pläne von Frauen für ihre Existenz- oder Unternehmensgründung gut durchdacht und ausgereift.

Welche Herausforderungen sehen Sie für Unternehmerinnen/Gründerinnen in der Region?

In Abhängigkeit von dem unternehmerischen Zweck stellen der Standort und die Erreichbarkeit eine Herausforderung in der Region dar. Insbesondere die Verkehrssituation ist prekär, so dass auch die Erbringung von Dienstleistungen aufwendig werden kann.

Wie familienfreundlich sind die Rahmenbedingungen für Frauen?

Die berufliche Selbständigkeit erfordert gerade zu Beginn einen hohen persönlichen Einsatz. Diesen mit der Familie zu vereinbaren, setzt eine gute Organisation und Unterstützung durch weitere Personen oder Institutionen voraus. Gerade institutionelle Unterstützung wie die Kinderbetreuung in einer Kindertageseinrichtung oder in der Kindertagespflege ist trotz des Anspruchs auf einen Betreuungsplatz leider nur teilweise gewährleistet.

Wie können mehr Frauen für das Unternehmertum gewonnen werden?

Es könnten mehr Frauen für das Unternehmertum gewonnen werden, wenn ein zuverlässiges Umfeld mit hoher Flexibilität geschaffen wird. Verkrustete zeitliche und organisatorische Strukturen werden gerade durch die Digitalisierung aufgebrochen. Wir sind auf einem guten Weg.

Was macht die Arbeit des BeraterinnenNetzwerks so besonders?

Die Zusammenarbeit von qualifizierten Frauen aus vielschichtigen beruflichen Bereichen in unterschiedlichen Lebenssituationen, die gemeinsam die Begeisterung der Existenz- oder Unternehmensgründung von Frauen teilen und hierfür begeistern möchten, macht das BeraterinnenNetzwerk besonders.

Welche steuerlichen und rechtlichen Hürden könnten bei der Existenzgründung aus ihren beruflichen Erfahrungen abgebaut werden?

Mit der Existenzgründung gelten unmittelbar alle steuerlichen Regelungen in Bezug auf die Umsatz-, Gewerbe- und Ertragssteuer. Eine Existenzgründung ohne steuerliche Beratung von Anfang an ist fast nicht möglich.

Für die Existenzgründung sollte es einen befristeten Zeitraum geben, in dem ein vereinfachtes Buchführungs- und Steuerverfahren gilt, ohne Nachteile für die Existenzgründung und die Allgemeinheit.

Ihr Freizeittipp für die Region?

Eine Wanderung um die Wahnbachtalsperre.