
- Kevin Ehmke
- 0228 2284-193
- K.Ehmke@bonn.ihk.de
- in Adressbuch übernehmen
Ich möchte etwas zu bewegen – und habe keine Angst vor Verantwortung. Die Wirtschaftsjunioren (WJ) bieten ein einzigartiges Netzwerk mit Gestaltungsmöglichkeiten. Hier können wir als junge Führungskräfte aktiv etwas bewirken. Mit meinem Vorstandsteam möchte ich 2025 genau das tun.
Wir machen die Wirtschaftsjunioren sichtbarer und unsere Aktivitäten erlebbarer. Ein starkes Netzwerk entfaltet seinen vollen Wert, wenn es genutzt wird – das gilt für Mitglieder ebenso wie für neue Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte, die jünger als 40 Jahre alt sind.
Zudem setzen wir gezielt auf Projekte mit Wirkung, wie „Kauf1mehr“. Gemeinsam mit dem lokalen Einzelhandel, der Tafel und dem Zentrallager Sachspenden Bonn (ZeSaBo) unterstützen wir bedürftige Familien mit Schulmaterial – weil Bildung kein Luxus sein darf. Außerdem veranstalten wir den „Juniorentag NRW 2025“ in Bonn. Dann werden etwa 150 junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Nordrhein-Westfalen zu uns kommen. Mit den geplanten Firmenbesichtigungen, Workshops und kulturellen Highlights wird dieses Event ein echtes Highlight.
Ein gutes Umfeld ist entscheidend – es ermöglicht Unternehmerinnen und Unternehmern, zu gestalten und nachhaltig zu wirtschaften. Die Wirtschaftsjunioren verbinden Menschen, die unternehmerisch etwas bewirken. Hier werden Best-Practices geteilt, Kontakte geknüpft und Entwicklungsmöglichkeiten geschaffen. Mit einem belastbaren Netzwerk im Rücken lassen sich unternehmerische Herausforderungen leichter bewältigen.
Tue Gutes und sprich darüber! Digitalisierung, Fachkräftemangel und Klimaschutz sind abstrakte Herausforderungen – in Unternehmen sind sie aber ganz konkret. Unsere Mitglieder finden jeden Tag Lösungen. Mit 10.000 Mitgliedern bundesweit gibt es viele Best-Practices, die wir sichtbar machen. Vor Ort unterstützen wir gezielt mit Trainingsformaten, Unternehmensbesuchen und Informationsveranstaltungen.
Unser Motto für 2025: „Bonnect – Bonn verbindet“. Das Potenzial liegt in der Vernetzung von Initiativen und Ressourcen - unter anderem mit dem Netzwerktag 2026. Zudem arbeiten wir eng mit der IHK zusammen, um Unternehmerinnen und Unternehmern Möglichkeiten zu eröffnen und zu unterstützen. Darüber hinaus bauen wir Verbindungen über die Region hinaus, indem wir mit anderen WJ-Kreisen gemeinsame Formate entwickeln, die drängende Probleme adressieren und Lösungen schaffen.
Wer hoch hinaus will, sollte den Kletterwald in Hennef ausprobieren – perfekt, um Grenzen zu testen und neue Perspektiven zu gewinnen.