TITEL

Das Beste aus zwei Welten: Unternehmen mit ausländischen Wurzeln

Mehr als jede vierte Unternehmensgründung in NRW hat ausländische Wurzeln. Trotz Bürokratie, Schwierigkeiten bei der Finanzierung und fehlender Netzwerke bleibt die Gründungsquote bei Menschen mit Migrationshintergrund weiterhin hoch.

TITEL EXTRA

„Wir unterscheiden nicht in Menschen mit und ohne Migrationshintergrund“

Unabhängig von der Herkunft der Menschen unterstützt das NRW.Mikrodarlehen bei der Verwirklichung vieler Gründungsideen. Margrit Rieger von der NRW.BANK betreut das Programm von Anfang an bis heute.

 

PODCAST

Warum gründen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte häufiger ein Unternehmen?

Menschen mit Migrationshintergrund gründen in Deutschland deutlich häufiger ein Unternehmen als solche ohne. Woran liegt das? Was treibt sie an? Darüber sprechen wir mit dem Gründungsexperten Dr. Florian Täube und dem Bonner Unternehmer Ivan Kravchenko.

 

WIRTSCHAFT REGIONAL

Nachfolge durch Mitarbeitende: Das Team führt das Team

In Bonn/Rhein-Sieg brauchen in den nächsten zehn Jahren rund 4.000 Unternehmen eine Nachfolge. Die Übernahme durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kann eine Lösung sein – wie das preisgekrönte Beispiel des Bonner Softwareentwicklers BusinessCode zeigt.

ALLES WAS RECHT IST

Gutscheine: Was Unternehmen bei Ausgabe und Einlösung beachten müssen

Die Nachfrage nach Gutscheinen ist groß, viele Unternehmen haben sie als Marketinginstrument für sich entdeckt. Sie sollten dabei wissen, welche rechtlichen Vorgaben hier gelten und beachtet werden müssen.

NACHGEFRAGT

Jens Kafurke

Der Wirtschaftsingenieur und Mitinhaber der Bonner Fokuseffekt GmbH ist neuer Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Bonn/Rhein-Sieg. Dort will er sich besonders für die Förderung von Unternehmertum, Vernetzung und wirtschaftliche Entwicklung der Region engagieren.

PDF

Hier gibt es die aktuelle Ausgabe als PDF

ZUSATZINFOS

Digital-Abo, Erscheinungstermine und Mediadaten

ARCHIV

Frühere Ausgaben von DIE WIRTSCHAFT