LokSpace bietet ab sofort eine verkürzte Ausbildung zum „Eisenbahner im Betriebsdienst – Lokführer und Transport“ mit IHK-Abschluss an. Die Ausbildung dauert nur zwei Jahre und ist modular aufgebaut, wodurch der Beruf des Triebfahrzeugführers / der Triebfahrzeugführerin einer breiteren Zielgruppe zugänglich wird. „Viele Interessierte benötigen genau diese Möglichkeit, da familiäre Verpflichtungen eine Vollzeitausbildung erschweren können“, erklärt Daniela Koch, pädagogische Leitung bei LokSpace.
Die Ausbildung umfasst sechs aufeinander aufbauende Teilqualifikationen (TQ 1 – TQ 6). Zu Beginn erwerben die Teilnehmer die Grundlagen für den Triebfahrzeugführerschein, gefolgt von der Qualifikation zum Rangierbegleiter. Im weiteren Verlauf werden theoretische Inhalte vermittelt, die für die Tätigkeit als Triebfahrzeugführer/in erforderlich sind, bevor die praktische Ausbildung abgeschlossen wird. Ergänzende Qualifikationen erweitern das berufliche Spektrum, und abschließend werden Kenntnisse in Disposition, Qualitätsmanagement und Fahrgastrechten vermittelt.
Dank des modularen Ansatzes können Teilnehmer ihre Ausbildung flexibel an ihre Lebenssituation anpassen. „Nicht jeder muss die gesamte Ausbildung auf einmal absolvieren. Wer nach TQ 2 die Qualifikation zum Rangierbegleiter erreicht, kann direkt einsteigen und später weiterqualifizieren“, erklärt Koch. Mit diesem innovativen Modell bietet LokSpace eine nachhaltige Lösung zur Fachkräftesicherung im Eisenbahnsektor. Das neue Ausbildungsmodell wird Mitte März in Dinslaken zusammen mit der IHK Bonn/Rhein-Sieg vorgestellt.