Das Jahr 2024 war geprägt von Herausforderungen, die uns alle bewegten: wirtschaftliche Unsicherheit, die weltweiten Folgen von Krieg, außen- und innenpolitische Krisen und die drängenden Fragen rund um den Klimawandel.
In diesem fordernden Umfeld war die Kreissparkasse Köln ein bedeutender Stabilitätsanker in der Region und stand den Menschen und Unternehmen als verlässlicher Partner zur Seite. Diese regionale Stärke ist gerade in der Zeit, in der auf der ganzen Welt so vieles in Bewegung ist, ein hohes Gut. So konnte die Kreissparkasse Köln ihre erfolgreiche Marktposition im 173. Geschäftsjahr weiter festigen.
„Basis hierfür war ein erfreuliches Kundengeschäft mit über 3 Mrd. Euro neuen Krediten und ein um 985 Mio. Euro gesteigertes neues Geldvermögen unserer Privatkunden und -kundinnen. Dabei sind die Kredit- und Einlagenbestände vergleichbar gestiegen. Mit einem Ergebnis vor Steuern von 327 Mio. Euro konnten wir wiederum ein erfreuliches Ergebnis erzielen. Damit haben wir das Fundament für die Begleitung der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft weiter gestärkt. Des Weiteren haben wir 2024 gemeinwohlorientierte Aufgaben in der Region mit 4 Mio. Euro unterstützt und das Stiftungskapital unser 16 Stiftungen um 3 Mio. Euro auf insgesamt 93 Mio. Euro aufgestockt“, zieht Alexander Wüerst, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, eine positive Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr.
Für das laufende Jahr sind weitere beachtliche Investitionen vorgesehen von rund 40 Mio. Euro für u.a. die Weiterentwicklung von digitalen Angeboten und 220 Mio. Euro für die Neu- und Umbauten der Wohn- und Geschäftsgebäude an Filialstandorten und dem eigenen Neumarkt-Areal in Köln.