Positionspapier zur Kommunalwahl: IHK ruft Mitglieder zur Beteiligung auf

Unternehmen können ihre Meinung digital einbringen

Wie können die Kommunen ihren Beitrag dazu leisten, die Rahmenbedingungen für die Unternehmen wieder zu verbessern und so mithelfen, die wirtschaftliche Entwicklung wieder in Fahrt zu bringen? Zu dieser wichtigen Frage hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg vor den Kommunalwahlen im September ein Positionspapier entworfen, das von der IHK-Vollversammlung verabschiedet werden soll. Noch bis zum 14. März haben alle Mitglieder der IHK Bonn/Rhein-Sieg die Chance, digital unter www.ihk-bonn.de/beteiligung ihre Meinung zu den Positionen und zur kommunalen Wirtschaftspolitik einzubringen.

Der Positionsentwurf ist in zwei Teile unterteilt. Der erste Teil bezieht sich auf wichtige Themen für die gesamte Region Bonn/Rhein-Sieg. Im zweiten Teil geht die IHK auf die Situation in den einzelnen Gebietskörperschaften ein.

Hintergrund:

Die digitale Meinungsbildung ist ein erster Schritt innerhalb des Verfahrens zur Beteiligung der IHK-Mitgliedsunternehmen. Die im Konsultationsverfahren gesammelten Meinungen werden gebündelt und ebenfalls in die IHK-Gremien eingebracht. Im Lichte dieser und einer Vielzahl weiterer Kenntnisse beschließt schließlich die direkt gewählte IHK-Vollversammlung die Positionierung. Diese wird von der IHK dann im Interesse der Unternehmen vertreten.