Mittelstandspreis Ludwig geht an fünf herausragende Unternehmen aus der Region

HWK Köln und IHK Bonn/Rhein-Sieg verleihen Preis im LVR-Landesmuseum

Preisträger Ludwig 2024

Innovative Konzepte und leistungsstarke Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen: Die Handwerkskammer (HWK) zu Köln und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg haben am Dienstagabend im LVR-Landesmuseum Bonn fünf Unternehmen aus der Region mit dem Mittelstandspreis „Ludwig“ ausgezeichnet.

„Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, weil sich in allen Kategorien tolle Unternehmen mit herausragenden Konzepten beworben haben“, sagte IHK-Präsident Stefan Hagen: „Diese ‚Qual der Wahl‘ ist ein Beleg für die Stärke und Vielfalt der Wirtschaft in unserer Region.“ HWK-Präsident Hans Peter Wollseifer: „In Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis gibt es viele großartige mittelständische Unternehmen. Mit dem ‚Ludwig‘ rücken wir einige von ihnen in den Fokus: Durch erfolgreiches Wachstum, Innovationskraft, vorbildliche Nachhaltigkeit und kreatives Marketing haben sie sich eine Auszeichnung verdient.“

Preisträger des Ludwig 2024 sind:

  • Glas Fischenich aus Sankt Augustin (Kategorie Wachstum):
    Das Unternehmen ist nach der Übernahme durch Abdurrahman Karaman 2017 in den vergangenen Jahren zu einer der führenden Glasereien in der Region gewachsen. Das starke Wachstum manifestiert sich durch gestiegene Mitarbeiterzahlen, wirtschaftlichen Erfolg und erhöhte Bekanntheit. Die Unternehmenserfolge spiegeln sich nicht nur in Zahlen wider, sondern auch in der Zufriedenheit der Kunden und dem Engagement für Qualität und Innovation.
  • VÖB-Service GmbH aus Bonn (Kategorie Nachhaltigkeit):
    Das Unternehmen wurde 1991 als Tochter des Bundesverbands Öffentlicher Banken (VÖB) gegründet. VÖB-Service engagiert sich auf verschiedenen Feldern für mehr Nachhaltigkeit – von der Unterstützung regionaler Initiativen bis hin zur eigenen Nachhaltigkeitsstrategie, um im Geschäftsbetrieb bis 2035 Klimaneutralität zu erreichen. Deshalb zieht die VÖB-Service 2026 in ein klimaneutrales Gebäude, nutzt E-Firmenfahrzeuge und hat den Papierverbrauch deutlich reduziert. Im Juni 2023 wurde VÖB-Service mit dem Sonderpreis „Nachhaltige Initiative“ beim „Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023“ ausgezeichnet.
  • Holzbau Stocksiefen GmbH aus Niederkassel (Kategorie Marketing):
    Das Unternehmen arbeitet an seiner „Mission Holzbau“ und will Holz zum Baustoff Nummer eins machen. Dafür beschäftigt sich Holzbau Stocksiefen neben dem täglichen Handwerk intensiv mit der Zukunft des nachhaltigen Bauens. Die Marketing-Aktivitäten reichen dabei vom eigenen YouTube-Kanal über Vorträge und eigene Buchprojekte bis hin zur Zusammenarbeit mit der Universität Bonn zu Forschungszwecken.
  • Petanux GmbH aus Bonn (Kategorie Innovation):
    Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Produkte für die digitale Transformation von Unternehmen. Dabei bietet Petanux für unterschiedliche Sektoren Lösungen an, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren – von der Landwirtschaft über Medizin bis hin zum Rechtswesen. Einen Schwerpunkt bildet die Entwicklung von Nachhaltiger KI.
  • BMW Hakvoort GmbH aus Sankt Augustin (Sonderpreis Ausbildung):
    Das Unternehmen beschäftigt rund 380 Mitarbeitende an neun Standorten in der Region. Hakvoort bietet dabei jungen Menschen Ausbildungsplätze in technischen und kaufmännischen Berufen an. Pro Jahrgang stellt das Unternehmen in sechs Ausbildungsberufen im Mittelwert 36 Auszubildende ein, beschäftigt insgesamt also mehr als 100 Auszubildende. Damit bekennt sich Hakvoort zur dualen Ausbildung und sichert seinen Fachkräftenachwuchs durch die eigene Ausbildung.

Kooperationspartner des Ludwig sind die Wirtschaftsförderungen der Bundesstadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises sowie die Sparkasse KölnBonn und die Kreissparkasse Köln. Insgesamt waren in diesem Jahr 18 Unternehmen aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis in den unterschiedlichen Kategorien nominiert. Der „Ludwig“ wird seit 2012/2013 verliehen. Benannt ist der regionale Mittelstandspreis nach dem berühmten Sohn der Stadt Bonn, Ludwig van Beethoven.