18 Unternehmen für Mittelstandspreis Ludwig nominiert

HWK Köln und IHK Bonn/Rhein-Sieg richten Preisverleihung am 4. Juni im LVR-Landesmuseum aus

18 mittelständische Unternehmen aus der Region Bonn/Rhein-Sieg sind für den regionalen Mittelstandspreis Ludwig 2024 nominiert. Die Handwerkskammer (HWK) zu Köln und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richten die Preisverleihung am Dienstag, 4. Juni, 18 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) im LVR-Landesmuseum Bonn, Colmantstraße 14-16, aus. Kooperationspartner sind die Wirtschaftsförderungen der Bundesstadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises sowie die Sparkasse KölnBonn und die Kreissparkasse Köln. Die Laudationes halten Vertreterinnen und Vertreter der Ausrichter und ihrer Kooperationspartner. Die Preise an die Betriebe überreichen HWK-Präsident Hans Peter Wollseifer und IHK-Präsident Stefan Hagen. Zur Berichterstattung laden wir Sie herzlich ein. Neben Bildaufnahmen gibt es im Anschluss auch die Gelegenheit für O-Töne.

Der Ludwig wird in diesem Jahr in den vier Kategorien Wachstum, Nachhaltigkeit, Marketing sowie Innovation vergeben.

Nominiert sind in der Kategorie Wachstum ADAC Reisebüro Papendick GmbH & Co. KG (Siegburg), Glas Fischenich (Sankt Augustin), Hakvoort GmbH (Sankt Augustin), REWE Oliver Hermeier oHG (Neunkirchen-Seelscheid), rossbach-wojtun GmbH & Co. KG (Rheinbach) und Salon Farahani (Bonn).

In der Kategorie Nachhaltigkeit nominiert sind Christoph Palme e.K. (Rheinbach), Contec Industrieausrüstungen GmbH (Bad Honnef), Holzbau Brandhorst GmbH (Sankt Augustin), Knein&Wiese GmbH (Bornheim), Pro Trockeneis GmbH (Rheinbach) und VÖB-Service GmbH (Bonn).

In der Kategorie Marketing sind Holzbau Stocksiefen GmbH (Niederkassel), Kaffeekontor Bongusta Thomas Schmidt (Bad Honnef) und Korpuswerk Timo Alberts e.K. (Rheinbach) im Rennen; in der Kategorie Innovation LokSpace GmbH (Siegburg), Petanux GmbH (Bonn) und Privatbüro Plus GmbH (Bonn).

Weitere Informationen und die kostenfreie Anmeldung zur Preisverleihung unter www.event.ihk-bonn.de/ludwig0624.

Presse: Zur besseren Planung bitten wir Sie bis Montag, 3. Juni 2024, um eine kurze Rückmeldung per E-Mail an presse(at)bonn.ihk.de, ob wir mit Ihnen rechnen dürfen.