Gastgewerbes sollten von der Unteren Denkmalbehörde positiv begleitet werden. Architekten und Betriebe benötigen hierbei die wohl- wollende Unterstützung der Behörden sowie einen Denkmalschutz mit Augenmaß. V
Gastgewerbes sollten von der Unteren Denkmalbehörde positiv begleitet werden. Architekten und Betriebe benötigen hierbei die wohl- wollende Unterstützung der Behörden sowie einen Denkmalschutz mit Augenmaß. V
en Tätigkeiten, z.B. Errich- tung, Instandhaltung, Änderung. Geben Sie die voraussichtlich zu benötigende Zeit und die praxisbezogenen Unterlagen an, die vo- raussichtlich bei der Durchführung des Auftrags
. Allerdings muss die Einwilligung rechtskonform (s. o.) gestaltet sein. Kinder unter sechzehn benötigen die Einwilligung der Erziehungsberechtigten oder deren Zustimmung , um wirksam einwilligen zu können
erbringen wollen, handelt es sich um die Anbahnung bzw. Erfüllung eines Vertragsverhältnisses. Hierzu benötigen Sie entsprechende Angaben ihrer Kunden (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, vielleicht auch d [...] Angaben wie das Geburtsdatum, Kontodaten, Fotos). Für die Grunddaten zur Abwicklung des Vertrags benötigen…
handelt es sich um einen Datentransfer in Drittländer, so dass Sie hierfür eine besondere Grundlage benötigen, wenn die Daten in die USA übermittelt werden. b) Frau Mustera hat einen Internetauftritt, der von
icherung Die Prüfzuständigkeit liegt bei der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV). Folglich benötigen nicht nur die Berufsgenossenschaften detaillierte Angaben des Arbeitgebers, sondern auch die DRV
10.000 € selbst oder durch Dritte tätigen oder entgegennehmen. Kunstvermittler und -lagerhalter benötigen ein wirksames Risikomanagement bei Transaktionen im Wert von mindestens 10.000 Euro (§ 4 Absatz
Krankheit für den normalen Alltag voraussichtlich für mindestens sechs Monate in erheblichem Maße Hilfe benötigen und bei Ihnen die Pflegestufe I festgestellt wurde. Ankündigung der Pflegezeit Wenn ein Beschäftigter
ver- weisen. 2. Prozessberatung Um eine geförderte Prozessberatung in Anspruch nehmen zu können, benötigen Sie einen Beratungsscheck, den Sie nach einer Erstberatung in Ihrer regionalen Erstberatungsstelle