Befragung: Überarbeitung der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards ESRS Set 1

EFRAG eröffnet bis zum 6. Mai 2025 die Möglichkeit, Anregungen zur Überarbeitung der ESRS Set 1 einzureichen. Die ESRS Set 1 sollen u. a. mit dem Ziel der Reduzierung der Komplexität und der Anzahl der Datenpunkte überarbeitet werden.

EFRAG: EFRAG hat in der CSRD die Rolle der technischen Beratung der Europäischen Kommission in Form von Entwürfen für Europäische Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards und Entwürfen für Änderungen an diesen Standards.

Der Fragebogen von EFRAG befasst sich (1.) mit den Details der Wesentlichkeitsanalyse und fragt nach Verbesserungsvorschlägen u. a. zum Prozess, zur Wertschöpfungskette, zur Definition der wesentlichen IROs (Impacts (Auswirkungen), Risks (Risiken) und Opportunities (Chancen)), welche Datenpunkte und Angabepflichten besonders problematisch sind. 
 

Weiterhin sind beschreibende Angaben Thema (2.), welche besonders kritisch, wichtig etc. sind sowie die Reduzierung von Datenpunkten. Auch zu den quantitativen Datenpunkte soll angegeben werden, welche besonders aussagekräftig sind, welche besonders anspruchsvoll zu ermitteln sind oder bei welchen es Klärungsbedarf gibt (3.).
 

Darüber hinaus wird gefragt (4.), ob und wie das Verhältnis zwischen den übergreifenden Standards ESRS 1 und 2 und den Standards zu Umwelt, Sozialem und Governance vereinfacht werden kann und wie das Verhältnis zwischen Standard und Anwendungshinweisen verbessert werden kann. Auch die Interoperabilität mit anderen Standards (z. B. ISSB) wird thematisiert.

 

Wir freuen uns über Ihre Beteiligung an der Befragung! 

Link zum Online-Fragebogen: https://www.efrag.org/en/news-and-calendar/news/efrag-launches-a-public-call-for-input-on-esrs-set-1-revision