Online-Seminar zur EU-Nachhaltigkeitsgesetzgebung

Webinar der Bergischen IHK

Kurzinfo

Die Bergische IHK läd herzlich zur Veranstaltung rund um das Thema EU-Nachhaltigkeitsgesetzgebung ein! Lernen Sie, wie die EU durch ihre Gesetzgebung eine nachhaltigere Zukunft gestaltet, und erfahren Sie, welche Auswirkungen diese Prozesse auf Ihr Unternehmen haben.

Inhalt

Themen der Veranstaltung

  1. Überblick über die Nachhaltigkeitsgesetzgebung der EU
    • Ziele des Green Deal: Europas Plan, bis 2050 klimaneutral zu werden
    • Zeitliche Abfolge und Meilensteine der Nachhaltigkeitsinitiativen
  2. Sektorenspezifische Einblicke in die EU-Nachhaltigkeitsgesetze
    • Produktentwicklung:
      • Ecodesign for Sustainable Products Regulation (ESPR)
      • Neue EU-Batterieverordnung
    • Produktion:
      • Industrieemissionsrichtlinie (IED)
      • CO2-Flottenregulierung
      • Emissionshandelssystem (ETS)
    • Reporting und Transparenz:
      • Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD-ESRS)
      • Regulierung zu Green Claims
      • Empowering Consumers for the Green Transition (EmpCo)
    • Einkauf und Lieferketten:
      • Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CS3D)
      • EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)
      • Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM)
    • Finanzsektor:
      • EU-Taxonomie für nachhaltige Finanzierungen

Warum sollten Sie teilnehmen?

Die EU-Nachhaltigkeitsgesetzgebung bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die jedes Unternehmen direkt oder indirekt betreffen. Die neuen Vorgaben sind nicht optional – sie müssen in den kommenden Jahren umgesetzt werden. Wir möchten Ihnen eine Einführung in die Vorgaben ermöglichen, um rechtliche Risiken zu vermeiden und wettbewerbsfähig zu bleiben. Die rechtzeitige Anpassung an die EU-Nachhaltigkeitsgesetzgebung ist der Schlüssel, um Risiken zu minimieren und gleichzeitig neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.

Die Anmeldung erfolgt über die Website der Bergischen IHK. 

Bemerkungen

Webinar der Bergischen IHK

20250225T160000Z, 20250225T173000Z Online-Seminar zur EU-Nachhaltigkeitsgesetzgebung s. Beschreibung