Umweltbewusst auf Reisen
Auch in diesem Jahr nimmt der Reisedienstleister seine Verantwortung für schützenswerte Lebensräume wahr und fördert ‚The Ocean Cleanup‘ mit einem Betrag von 10.800 Euro. Bereits zum dritten Mal in Folge seit 2022 spendet das Unternehmen damit für den Schutz und die Reinigung großer Teile des Meeres und von Flüssen. Allein im Jahr 2024 bilanzierte die NGO 11,000 Tonnen Plastik, die aus den bedrohten Meeresregionen geborgen werden konnten.
„Wir möchten als umweltbewusstes Vorbild vorangehen und zum Erhalt unseres Ökosystems beitragen – die Welt, die wir bereisen, soll uns sowie den zukünftigen Generationen lange erhalten bleiben. Für dieses Ziel legen wir mit der Unterstützung von ‘The Ocean Cleanup’ den Grundstein“, unterstreicht Geschäftsführer Werner Papendick.
Mithilfe von modernen GPS-Systemen kann ‘The Ocean Cleanup’ großflächige Verunreinigungen in den Gewässern aufspüren und anschließend wird der Plastikmüll gehoben. An der Optimierung dieser digitalen Systeme wird von der NGO stetig weiter gearbeitet. Auch das Plastik, das aus den Meeren entfernt wurde, wird zunächst recycelt und beispielsweise für die Produktion von Autos oder Tonträgern erneut verwendet.
Neben der Zusammenarbeit mit ‘The Ocean Cleanup’ engagiert sich das Reisebüro Papendick auch im Geschäftsreisesegment für Nachhaltigkeit, indem es seit 2025 gemeinsam mit dem Kooperationspartner Squake, seinen Businesskund/-innen etwa bei der Erstellung von CO₂-Protokollen zur Seite steht.
Papendick setzt insgesamt sowohl bei den Geschäftsreisen als auch in der Touristik auf nachhaltige Lösungen und trägt aktiv dazu bei, die Umwelt zu schützen.