Monitoring "Versorgung sichern 2030" von IHK NRW vorgestellt

IHK NRW hat das Monitoring "Versorgung sichern 2030" vorgestellt, dass die Entwicklung der Energieversorgungssicherheit in NRW bis 2030 in den Blick nimmt. So wird unter anderem der aktuelle Stand des Ausbaus von Photovoltaikanlagen den Zielen in NRW gegenübergestellt. Die IHK-Organsationen in NRW wollen damit die Politik auf mögliche Engpässe aufmerksam machen.

Die IHK NRW hat das Monitoring "Versorgung sichern 2030" vorgestellt (s. Link). Umfragen unter Unternehmen ergeben regelmäßig, dass hohe Energiepreise und die Energieversorgungssicherheit eines der größten wirtschaftlichen Risiken für ihr Geschäft darstellen. Die IHK-Organisation hat daher eine Studie zur Energieversorgungssicherheit in NRW 2030 in Auftrag gegeben, die kürzlich veröffentlicht wurde (s. Link). Diese Ergebnisse aufgreifend wurde ein Policy Paper mit Forderungen an die Politik veröffentlicht (s. Link). Unter anderem stellt die IHK hierin fest, dass die Regierung das Vertrauen der Unternehmen in den Industriestandort NRW wieder stärken muss (s. Link).

Die IHK Bonn/Rhein-Sieg wird dieses Monitoring ebenfalls eng begleiten und hat eine Informationsseite dazu eingerichtet (s. Link).