Forderungen zur Vermeidung von Bränden in Entsorgungsanlagen

IHK ruft Mitglieder zur Beteiligung auf

Täglich treten bis zu ~30 Brände durch falsch entsorgte batteriebetriebene Elektroaltgeräte und Batterien auf. Die Folgen der weiter zunehmenden Anzahl an Bränden reichen von unmittelbarer Gefährdung von Mitarbeitenden über Zerstörung von Anlagen bis zu steigende Versicherungsprämien oder Kündigungen des Versicherungsschutzes für Entsorger.

Die IHK Bonn/Rhein-Sieg hat aus diesem Grund in einem Positionspapier-Entwurf "Brände in Entsorgungsanlagen" Forderungen an die Politik zusammengestellt.

Zur Beteiligung und weiteren Infos

Adenauerallee ist kein Dauerversuchslabor!

IHK-Statement von Dr. Hubertus Hille

“Die Adenauerallee ist eine bedeutende Verkehrsachse für die Region Bonn und kein Dauerversuchslabor!  Wichtig ist, dass hier alle Verkehrsträger ihren Platz finden. Ausreichende Kapazitäten auch für PKW und LKW auf einer Bundesstraße zu erhalten beziehungsweise zu schaffen ist logischerweise unerlässlich. Es ist zu hoffen, dass durch die rechtliche Befassung auch für die regionale Wirtschaft die notwendige Klarheit zur Zukunft dieser Verkehrsader geschaffen wird.”

Service-Center und Abteilung I am Mittwoch 10. September erst ab 11 Uhr erreichbar!

Das Service-Center sowie die Abteilung I (betrifft die Fachbereiche Standortpolitik; Innovation/Umwelt/Nachhaltigkeit; Unternehmensförderung) sind am Mittwoch, 210.09.2025 aus dienstlichen Gründen in der Zeit von 09:00 - 11 Uhr nicht besetzt. In dieser Zeit können keine Außenwirtschaftsdokumente ausgestellt werden. 

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Viele gute Geschäfte beim 14. Marktplatz Bonn/Rhein-Sieg

#GemeinsamGutesTun mit Unternehmen und Organisationen

Über 35 Kooperationsvereinbarungen zwischen gesellschaftlich orientierten Unternehmen auf der einen und sozialen Organisationen / Vereinen auf der anderen Seite sind beim Marktplatz Gute Geschäfte geschlossen worden. Der Marktplatz fand zum 14. Mal statt – seit 2014 alljährlich im Alten Rathaus. 

Mehr

Nordbrücke: „Störungsfreie Rheinquerung im ureigenen Interesse der Bundesstadt Bonn“

„Die Stadt Bonn sollte die Pläne für einen sechsstreifigen Ausbau der Nordbrücke unterstützen, denn wir brauchen dringend Entlastung für die Verkehrsinfrastruktur in unserer Region. Das gilt für alle Verkehrsträger und insbesondere vor dem Hintergrund des prognostizierten Verkehrswachstums. 

Bahnverbindung Bonn-Köln: Wirtschaft und Stadt fordern Alternativen für Bonn

Angesichts der geplanten linksrheinischen Bahnsperrungen ab 2028 wenden sich die größten Arbeitgeber der Bundessstadt Bonn, die IHK Bonn/Rhein-Sieg sowie die Stadt Bonn mit einem gemeinsamen Schreiben an die Deutsche Bahn sowie den Zweckverband go.Rheinland. Darin setzen sie sich für Alternativen während der anstehenden Bauarbeiten auf der linksrheinischen Bahnstrecke ein.