Mehr Aufklärung und Pfand-System testen: IHK-Papier zu Batteriebränden
Bundesweit brennt es täglich bis zu 30-mal in Entsorgungsanlagen
Die Vollversammlung der IHK Bonn/Rhein-Sieg hat am Mittwoch (19.11.) ein Positionspapier zu Bränden in Entsorgungsanlagen beschlossen. Darin spricht sich die IHK u.a. dafür aus, mit Informationskampagnen über die Gefahren falsch entsorgter Lithium-Batterien aufzuklären und verbraucherfreundliche Rückgabemöglichkeiten zu schaffen. Zudem sollten neue Anreizsysteme wie ein Batteriepfand gemeinsam mit dem Handel auf ihre Umsetzbarkeit getestet werden.
Energiewende praktisch: Viele Wege führen zum Ziel
Die neue Ausgabe von DIE WIRTSCHAFT ist da
Grüne Energie aus der Steckdose? So einfach ist es meist nicht. Unternehmen können aber prüfen, ob bei der eigenen Energieversorgung noch Potenzial besteht. So lassen sich etwa Anlagen zukunftssicher ausbauen oder Energie effizienter einsetzen. Das schont Umwelt und Geldbeutel. Auch wenn vieles im Umbruch ist: Inspiration statt Resignation heißt das Motto!
Mehr dazu in der Titelgeschichte der aktuellen Ausgabe von DIE WIRTSCHAFT.
Delegationsreise zum Cyber Campus Paris
Die IHK Bonn/Rhein-Sieg lädt gemeinsam mit Partnern zu der Instituts- und Unternehmerreise ein: Cyber Campus Paris, vom 01.12.2025 bis 02.12.2025. Auf dem Programm stehen Besuche bei Start-ups, Innovationslaboren, Trainingsunternehmen und KMU. Es ist ein Austausch zur Cyber Security mit Vertretern der Metropole Grand Paris vorgesehen. Organisiert wird das Programm von “CYBIAH” (Cybersecurity and Artificial Intelligence Hub) im Campus Cyber Paris.
Gemeinsamer Appell an die Kommunalpolitik
Die Arbeitsgemeinschaften der freien Wohlfahrtspflege Bonn und Rhein-Sieg-Kreis haben gemeinsam mit den Wirtschaftsverbänden IHK Bonn/Rhein-Sieg, der Kreishandwerkerschaft Bonn/Rhein-Sieg und dem DGB Bonn/Rhein-Sieg einen Appell an die Kommunalpolitik formuliert. Sie fordern, die soziale Infrastruktur langfristig zu sichern und gezielt auszubauen. Nur so kann der Wirtschaftsstandort Bonn/Rhein-Sieg weiterhin erfolgreich und lebenswert bleiben – gleichermaßen für Menschen wie für Unternehmen.
