Bahnverbindung Bonn-Köln: Wirtschaft und Stadt fordern Alternativen für Bonn

Angesichts der geplanten linksrheinischen Bahnsperrungen ab 2028 wenden sich die größten Arbeitgeber der Bundessstadt Bonn, die IHK Bonn/Rhein-Sieg sowie die Stadt Bonn mit einem gemeinsamen Schreiben an die Deutsche Bahn sowie den Zweckverband go.Rheinland. Darin setzen sie sich für Alternativen während der anstehenden Bauarbeiten auf der linksrheinischen Bahnstrecke ein.

Geplantes Wasserstoffkernnetz ist für Region groß genug

Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft und entscheidend für eine erfolgreiche Transformation der Industrie hin zur Klimaneutralität. Noch gibt es aber zahlreiche unbekannte Faktoren, darunter das zukünftige Verhältnis von Angebot und Nachfrage. Die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg hat deshalb eine Prognose erstellen lassen: Wie groß wird der Wasserstoffbedarf der energieintensiven Betriebe in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis im Jahr 2032 sein? Und wird er sich mit dem geplanten Wasserstoffkernnetz, das in zwei Strängen links- und rechtsrheinisch verlaufen soll, überhaupt decken lassen?

Highlight-Event der Gründungsszene: das Startup Open Air 2025

Das Startup Open Air 2025 (SOA 25) am 27. August 2025 ist das Highlight-Event für Gründerinnen und Gründer, Investoren und alle, die die Startup-Welt in Bonn/Rhein-Sieg hautnah erleben wollen. In inspirierender Open-Air-Atmosphäre erwarten die Besucherinnen und Besucher Workshops, Panels und Keynotes zu Themen, die für die Startup-Szene wichtig sind. Über 100 Startups präsentieren ihre Ideen. Die IHK Bonn/Rhein-Sieg ist Partner des SOA 2025.

Trotz Zoll-Deal: Unternehmen in Region bleiben bei US-Geschäft skeptisch

IHK-Umfrage. Mehr als jeder zweite Betrieb sieht Belastung

Die Einigung zwischen den USA und der Europäischen Union verschafft der regionalen Wirtschaft in Bonn/Rhein-Sieg nicht die ersehnte Planungssicherheit. Das zeigt eine Blitz-Umfrage der IHK-Organisation, die nach dem sogenannten Zoll-Deal unter bundesweit rund 3.500 Betrieben durchgeführt worden ist. Knapp 70 Prozent der 44 Unternehmen aus Bonn/Rhein-Sieg, die sich an der Befragung beteiligt haben, nennen die handelspolitische Unsicherheit als ihre größte Belastung – trotz der Einigung.

Herzlich willkommen in der Ausbildung!

In den nächsten Tagen beginnt für viele junge Menschen ein spannender neuer Lebensabschnitt – die Berufsausbildung startet!

Die IHK Bonn/Rhein-Sieg wünscht allen neuen Auszubildenden einen erfolgreichen Start, viele gute Erfahrungen und jede Menge Rückenwind für den Einstieg ins Berufsleben. Damit ihr gut vorbereitet in euren ersten Ausbildungstag startet, haben wir praktische Tipps und Hinweise zusammengestellt – vom Weckerstellen über passende Kleidung bis hin zur Pausenverpflegung. Schaut einfach mal rein.

Und wenn unterwegs Fragen auftauchen oder ihr Unterstützung braucht: Unsere IHK-Ausbildungsberater*innen sind für euch da – persönlich, telefonisch oder online.

Wir wünschen euch einen tollen Start, viel Erfolg und Freude beim Lernen und Mitgestalten!

Starke Stimme für die Region und Netzwerk: die IHK-Vollversammlung

Bei der Sommer-Vollversammlung auf dem bio innovation park Rheinland in Rheinbach haben wir mit Stefan Hagen, Regina Zerwas und Raphael Vollmar über ihr Engagement gesprochen. 

Zum Film

Sie interessieren sich für die Mitarbeit in den ehrenamtlichen Gremien der IHK? Dann schreiben Sie uns gerne: Ehrenamt